uni weimar soziologie
Politische Führung bei Robert Michels, Max Weber und Joseph Schumpeter, in: Robert Michels’ Soziologie des Parteiwesens. September 2000 in Köln. Semesterlage Ab 1. Gemeinsam auf dem Weg zu einem Manifest für das gute Leben in der Stadt für alle, Postwachstumsstadt. Öffentliche Ringvorlesung "Climate Justice Now! Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Methoden der qualitativen Sozialforschung, in der Thanato-, Wissens-, Kultur- und Emotionssoziologie sowie in der Soziologie der Gewalt. The DAAD funded workshop will be an interdisciplinary (Urban planning and Architecture) and intercultural exchange with participants from Jordan, Egypt, Lebanon and Germany. Die autoritäre Herausforderung" (Masterseminar WS 2018/19) Öffentliche Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojektes des 3. Ein Beitrag zur Methodologie der qualitativen Sozialforschung. Zuvor studierte er Geographie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster (2003-2008) und promovierte 2012 am Institut für Humangeographie zum Thema "Genealogie und Gegenwart der ‚unternehmerischen Stadt‘. Erwähnt … Ist die Grenzschließung in der serbischen Hauptstadt sicht- und erfahrbar und wenn ja, wodurch? Der Call for Participation lief bis zum 15. Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse. Der Zugang erfolgt über diesen Link: meeting.uni-weimar.de/b/son-g7y-rxw, Kontakt: anton.brokow-loga [ät] uni-weimar.de. Weitere Informationen gibt es hier. Für unsere diesjährige Herbsttagung, die am 7. und 8. More information and the program of the conference here. Neue Publikation: Weit weg und unbeachtet. Frankfurt a. M., New York (Campus). Welchen Weg weisen munizipalistische Plattformen und Vergemeinschaftungen jenseits von Privat- oder Staatseigentum? Um die Arbeit dieser mit der Universitätsöffentlichkeit zu unterstützen, streben wir die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kunst an. Perspektiven des sozial-okologischen Wandels der Stadtgesellschaft«. Seine Forschungen beziehen sich auf die komplexen Wechselwirkungen zwischen Medien, Gesellschaft und Individuum, auf die Geschichte, Evolution und Strukturen der gegenwärtigen Gesellschaft, auf Kommunikations- und Situationsanalysen oder beispielsweise auf eine Kultursoziologie der Exklusion und Heterotopien. Näheres zum Organisatorischen wird kurzfristig bekanntgegeben. Studies History of Science, Media Studies, and Actor Network Theory. Mehr. Juli 2018 in Weimar stattfand, diskutiert. Doch er betrifft nicht alle Teile der Welt gleich: Während die Verantwortlichen für den Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen in den Ländern des globalen Nordens sitzen, treffen die Auswirkungen wie Dürreperioden, Überschwemmungen, Wirbelstürme oder den Anstieg des Meeresspiegels vor allem die Menschen im Globalen Süden. Städte zwischen Pandemie und Transformation, Herbsttagung der Sektion Stadt-und Regionalsoziologie in der DGS in Weimar, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung begleitet Pilotprojekt im Bundesprogramm »Post-Corona Stadt«, CALL FOR APPLICATIONS | International Workshop "Vernacular Architecture in Egypt: learning from heritage and communities", Betreute Bachelorarbeit mit BUND-Forschungspreis 2020 gewürdigt. Andreas Ziemann hat seit 2009 die Professur für Mediensoziologie inne. Außerdem wollen wir die geplanten Post-Corona-Stadt-Projekte in die laufende Lehre einbauen und so den Studierenden Praxis bieten«, beschreibt Anton Brokow-Loga, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung dessen Rolle im Gemeinschaftsprojekt. (Nachwuchsgruppe) In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (59), 1/2007, S. 168-169. 7./8.10.2021, Bauhaus-Universität Weimar, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung. Postwachstumsstadt-Konferenz vom 10.-11.5.2019 in Weimar, Neue Publikation: Ungeliebte Nachbarn: Anti-Asyl-Proteste in Thüringen, Willkommensmonitor Thüringen 2017 erschienen, Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au, Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter, Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm, Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo. Mai 2019 eine Konferenz an der Bauhaus-Universität Weimar, organisiert von der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, statt. Diese und weitere Fragen wurden bei der Konferenz [dis]solving boundaries, die am 5. und 6. Die Dokumentation, Fotos und das "Manifest der Postwachstumsstadt" finden Sie in den nächsten Tagen auf der Plattform Postwachstumsstadt. Wir fragen uns dabei: Wie ist die Klimafrage als Maxime des Handelns zu etablieren? Wie geht nachhaltige Lehre? März 2020 im oekom verlag veröffentlicht worden und kann hier oder im Buchhandel bestellt werden. Der Journalismus und das Ende von Weimar Kurzbezeichnung FE-KH-EW Verantwortlicher Dr. Wilhelm Knelangen / Institut für Sozialwissenschaften ECTS-Punkte Gesamt 5 Workload 150 Std. Dr. Frank Eckardt, Sekretariat der Professur Sozialwissenschaftliche StadtforschungIris Berles, Belvederer Allee 4, Zi. Bauhaus-Universität Weimar. Falter/Hänisch (Anm. Die Bundesmittel fließen die kommenden drei Jahre in die wissenschaftliche Begleitung des »Reallabors Feuerwache« sowie den schrittweisen Aufbau eines selbstverwalteten »Zentrums für Beteiligungskultur« für ganz Thüringen. Wie gestalten wir Städte jenseits des Wachstums? Die Beiträge diskutieren städtische Wachstumskrisen, transformative Planung und Konflikte um Gestaltungsmacht. Februar 2019. Wie sieht der Alltag der flüchtenden Menschen aus, die sich auf dem Weg in die EU in Belgrad aufhalten? (zusammen mit Hans- Achim Schubert und Hans-Jörg Siewert) Stuttgart (Kohlhammer). Über die Exkursion berichten der Westdeutsche Rundfunk und die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Freitag, 10. Hier gibt es eine Zusammenfassung des Vortrags als Graphic Recording Picture. Die Lehrveranstaltungen finden sowohl dort als auch an der FSU Jena statt. Jede Menge Begegnungen, Debatten und Care-Arbeit ermöglichten dieses Poster. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1/2008, S. 175-178. Rethinking strategies of inclusion of refugees. Dabei sollen politische und aktivistische Strategien für eine inklusive und humanitäre Stadt untersucht, Handlungsspielräume (inter-)kommunaler Migrationspolitiken aufgezeigt und konkrete Vorschläge für ein solidarisches Weimar und Thüringen erarbeitet werden. ", Sammelband zur Postwachstumsstadt ist veröffentlicht, URBAN THINKERS CAMPUS am 5. und 6. Etage, Raum 22199423 Weimar, Tel. Soziale Welt, 52, 1, … Die spätmoderne Gesellschaft hat sich in eine rigide Abhängigkeit von Medientechnologien und (audiovisuellen) Massenmedien gebracht. Rezension zu: Miriam Gebauer & Clemens Wischermann (Hg. Der Dissens Podcast mit Lukas Ondreka. ), Familiensozialisation seit 1933 – Verhandlungen über Kontinuität (2007). Tectum-Verlag, Marburg 2003. Es sammelt Eindrücke der Konferenz „Postwachstumsstadt. Labour Relations in Polish and Czech Subsidiaries of German Companies, in: A.-M. Legloannec (ed. Brigitte Zamzow, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl, wurde für ihre Masterarbeit mit dem Titel "Deconcentrating poverty in American Inner Cities?" Prof. Frank Eckardt hielt einen Vortrag zum Thema "Not a game: European borders and the right of asylum". Das interdisziplinäre Ergänzungsfach Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement wird in Kooperation des Bereiches Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar (Fachgebiet Kulturmanagement) angeboten. Die Veranstaltung geht von 16 bis 18 Uhr, im Anschluss besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum weiteren Austausch. Die Sektion Stadt, Regionalsoziologie bietet ihren Mitgliedern regelmäßig ein Po, soziologischen Forschung: ob theoretische, oder empirische Überlegungen zum Gegenstand des Städtischen. Die Arbeit wurde im Sommersemester 2019 von Prof. Mark Jentsch (Energiesysteme) und Anton Brokow-Loga (Stadtforschung) begleitet. Autorität: Herrschaft ohne Zwang – Anerkennung ohne Deliberation, in: Berliner Journal für Soziologie, 2013, Heft 23, S. 494-509. Postadresse Campus Westend PEG - Hauspostfach 31 60629 Frankfurt am Main. As the 'spatial turn' in human sciences has made clear, space plays a fundamental role in social change. Soziologie ist der geisteswissesnchaftliche Teil der Sozialwissenschaften. For the application a letter of motivation is required. In den kommenden Monaten soll die Situation analyisert und in Kleingruppen geforscht werden. How do we need to transform spaces to make degrowth possible? Modulbezeichnung Tanz auf dem Vulkan. Weimar erleben »Weimar is a nice city in which i fall in love at the first sight. Examples include: Nubian architecture, the architecture of the Western Desert Oases, Sinai, among others. 1979-1984 Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Zürich, Konstanz und München; Assistententätigkeit in den Fächern Soziologie und Philosophie, Promotion (1989) und Habilitation (1997) im Fach Philosophie an der Universität Konstanz Find all the Details about the workshops content and application requirements here. Zur diesjährigen Summaery stellen einige Lehrprojekte unserer Professur in der Alten Feuerwache Weimar aus: "Urban Life Beyond Growth", "Raus aus der Blase? 41, Heft 1/2012 (Jan.), S. 19-27 2020 Politische Soziologie, in Staatslexikon, Band 4, Sp. 239 hat.8 Empirisch untermauert wurde die Interpretation der NSDAP als Mit-telstandspartei durch Regionalstudien. In der Auseinandersetzung mit Fragen, Ideen und Utopien des Bauhauses durch namhafte Experten und Expertinnen aus Kunst, Gestaltung, Architektur, Technologie und Vermittlung soll im Rahmen eines Think Tank die zeitgenössische Relevanz identifizierter Themenschwerpunkte aus dem fachlich spezifischen Blickwinkel diskutiert, Desiderate identifiziert und Kernthesen bzw. Die Corona-Krise hat die Erosion städtischer Solidarität offen zu Tage treten lassen. Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben. Zu dem hier umrissenen Vorhaben gehört auch, eine basisdemokratisch orientierte Stadtpolitik mit dem Ziel einer umfassenden Transformation von Stadt und Gesellschaft zu verknüpfen. September 2020 statt. Was kann die Soziologie zum Verständnis der nationalsozialistischen Führerdiktatur beitragen?, Kommentar zu: „Die Soziologie und das Dritte Reich“, von Michaela Christ, DGS-Zeitschrift ‚Soziologie’, Jahrg. Und wird diese letztlich 'by design or by disaster' realisiert? Leerzeichen) erbitten wirbis zum 30.04.2021 an das Sprecher*innenteam der Sektion an folgende Adresse: srsoziologie[at]gmail.com, Frank Eckardt, Heike Herrmann, Sabine Meier, Dieter Rink, Nina Schuster, Anna Steigemann. Perspektiven des sozial-ökologischen Wandels der Stadtgesellschaft" am 10. und 11. Prof. Frank Eckardt und 20 weitere Professoren und Professorinnen wendeten sich mit einem offenen Brief an den Weimarer Stadtrat. Die Professur Mediensoziologie bietet kontinuierlich Lehrveranstaltungen zu Medientheorie/-geschichte, Kultursoziologie, Soziologische Gesellschaftstheorie (u.a. Die Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Bauhaus Universität Weimar begleitet das Projekt aus wissenschaftlicher Sicht. Eine periphere Gesellschaft.Tectum-Verlag, Marburg 2002. Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au, Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter, Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm, Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo. Mancherorts wurde gegen die Aufnahme von Asylsuchenden Unbehagen formuliert – doch warum erfahren Flüchtlinge innerhalb ihrer Nachbarschaft oftmals Ablehnung? Wie können urbane Räume und Gesellschaften unter und jenseits von ökonomischen Wachstumszwängen so gestaltet werden, dass allen ein gutes Leben ermöglicht wird? HauptverfahrenEine Immatrikulation wird 2021 wahrscheinlich bis zum 15.07. möglich sein (vergangenes Jahr war die Frist wegen Corona verlängert). : +49 (0) 3643 / 58 4624E-Mail: iris.berles[at]uni-weimar.de, Bauhaus-Universität WeimarProfessur Sozialwissenschaftliche StadtforschungFakultät Architektur und Urbanistik Belvederer Allee 4 99423 Weimar, Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht, Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz. Wie wollen wir heute und morgen zusammenleben? This sub-theme aims to contribute to the development and critical assessment of a spatial view of degrowth transformation. April 2019. This project proposes and applies a research strategy to understand types of cities using the case study of Bogotá. ): Non-State Actors in International Relations: The Case of Germany, … Und drittens gilt in empirischer Hinsicht das Erkenntnisinteresse dem vielfältig individuellen wie kollektiven Medienhandeln, dem situationsadäquaten, problemlösenden Mediengebrauch und der eigenständigen Umformung von Medientechnik. Call for contributions for a sub-theme at the joint conference of Degrowth and Ecological Economics in Manchester 2020. 1979 Gemeindesoziologie. : +49 (0) 36 43/58 37 50Fax: +49 (0) 36 43/58 37 51, E-Mail: sekretariat-mw[at]medien.uni-weimar.de. 13 Studierende der European Urban Studies machten sich im Rahmen ihres Studienprojektes bei Prof. Frank Eckardt in Gelsenkirchen ein Bild von der Situation im Stadtteil Schalke-Nord. Drei Jahre nach dem »Sommer der Flüchtlinge« 2015 sind viele Flüchtlinge im Alltag angekommen. Soziologie der Stadt. Der Besuch der Vortrage ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. 2020 Perspektiven des sozial-ökologischen Wandels der Stadtgesellschaft, Postwachstumsstadt. Derzeit arbeitet er an einer Wissenssoziologie der Gewalt. Ein Gastbeitrag von Anton Brokow-Loga auf dem Blog Postwachstum. Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheit: Wie kann eine nachhaltige Stadt aussehen? Oktober 2021 an der Weimarer Bauhaus-Universität stattfinden soll, in Präsenz, hybrid oder komplett online, wünschen wir uns Vorschläge aus der gesamten Breite deraktuellenstadt-und raumsoziologischen Forschung: ob theoretische oder empirische Überlegungen zum Gegenstand des Städtischenoder zur Raumtheorie, zu besonderen stadtsoziologischen Diskursen, wiezu Gentrifizierung, Sozialer Mischung, Segregation oder Quartiersforschung, Ungleichheit und Arbeit, Migration und Wohnen, Gesundheit und Emotionen, Kontakt, Öffentlichkeit und politischer Teilhabe, Konflikt und städtischen Bewegungen, Umwelt und Klimawandel–ob mit deutschemoder internationalem Fokus oder zur Frage der methodischen Zugänge: Bitte reichen Sie/reicht ein, was Sie/Euch derzeit beschäftigt und worüber Sie sich/Ihr Euch austauschen möchten/t –es müssen nicht immer schon Ergebnisse sein, sondern es können auch Forschungsskizzen, offene Überlegungen und Denkanstößediskutiert werden.Wir freuen uns auf eine lebendige und diskussionsfreudige Tagung. In Folge sieben des Urban Change-Podcasts geht es um die Frage, wie Städte sich für eine ökologischere und solidarischere Zukunft wandeln müssen. Hungriges Halle: Wer macht die Stadt satt? Sammlung: Großherzoglich Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar 1907-1915 Staatliche Hochschulen für Baukunst, Bildende Künste und Handwerk Weimar 1930-1942 Staatliche Hochschule für Baukunst und Bildende Künste Weimar 1946-1951 Zeitschriften der Weimarer Kunst und Bauhochschulen 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie 330 Wirtschaft 609 Technikgeschichte Alle Kapitel sind überdies ab sofort durch eine Open Access-Förderung frei zugänglich und können auf der Webseite Postwachstumsstadt.de heruntergeladen werden. Ernennung zur Professorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Duisburg-Essen : 2004 : Ernennung zur Professorin der Universität Hohenheim und … Was forscht die Wissenschafts- und (was die) Techniksoziologie? April 2019. Anton Brokow-Loga und Frank Eckardt (Hrsg.)Postwachstumsstadt. P02 Think Tank. Aufl. 2000/2003, Von ungleichen Schwestern. 001Tel. Leuze, Kathrin/von Unger, Hella (2015): Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium, Wien/Köln/Weimar: Böhlau. Nicht zuletzt wird dabei auch die Frage nach der Rolle von Stadtutopien neu gestellt. Is Affordable Housing the new Social Housing? Stadt und Flüchtende in Belgrad seit Schließung der Balkanroute, Preis für herausragende Abschlussarbeiten der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2018. Inhaber der ProfessurProf. Näheres zum Organisatorischen wird kurzfristig bekanntgegeben. The conference is especially directed to young academics who have just finished their master thesis or started their PhD project. Mai 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar. April 2019, ab 18 UhrFürstenhaus, Platz der Demokratie 2/3. Dies hat einerseits zu einer operativen Anpassung und Strukturänderung in zahlreichen Vergesellschaftungsbereichen geführt, andererseits neuartige Denkweisen, Vorstellungswelten, Handlungsformen und Gebrauchskulturen auf Seiten der Subjekte ausgeprägt. Visionen für die Stadt aus dem Real-Labor. Poster können bei info[ät]postwachstumsstadt.de kostenfrei bestellt oder in der Professur abgeholt werden. Mehr. Ausgewählte Aufsätze und Beiträge. Wie sieht die Universität der Zukunft aus? In diesem Buch werden konzeptionelle und pragmatische Aspekte aus verschiedenen Bereichen der Stadtpolitik zusammengebracht, die neue Pfade aufzeigen und verknüpfen. Während in einzelnen Nischen diese Fragen bereits ansatzweise beantwortet werden, fehlt es noch immer an umfassenden Entwürfen und Transformationsansätzen, die eine fundamental andere, solidarische Stadt konturieren. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Mediensoziologie mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen (Massen-)Medien, Gesellschaft und Individuum. Br. Konturen einer globalisierten Stadt, , Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, Stadtsoziologische Forschung ist vielfältig und verändert sich dauernd, Forschenden einerseits, durch den Wandel des Gegenstandes andererseits. Im Dezember 2019 hat der Senat der Bauhaus Universität Weimar den Beschluss zur Klimaneutralität verabschiedet. Vom Commoning über die Umverteilung der städtischen Flächen bis zu einer sozial-ökologischen Verkehrswende: Eine progressive Stadtpolitik für alle überwindet bisheriges Schubladendenken. Hier finden Sie Informationen und das ausführliche Programm. Mai 16 „Transnationalismus“, Frühjahrstagung der Sektion Entwicklung und Sozialanthropologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, „Sozialanthropologie, Soziologie und Entwicklung - eine Die Soziologie befasst sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des Zusammenlebens der Menschen innerhalb einer Gesellschaft. Ab sofort ist hier ein Konferenzrückblick mit Audio-, Bild- und Videomaterial abrufbar. Pim Fortuyn und die Niederlande. Dr. phil. Bericht vom Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 16. bis 19. Die Vortrage finden im Rahmen der Konferenz »Postwachstumsstadt. Jahrhunderts zurück.1 Den Oecono-mischen, Policey- und Cameralwissenschaften, die … Jenseits der imperialen Lebensweise. Weimar im Postwachstum" sowie die Dokumentationen zur Postwachstumsstadt-Konferenz. The Uni-ted States and Weimar Germany. Welche Auswirkungen hat es, dass Städte wie Belgrad von einer Transitstadt zu einer Endstation wurden? Stadtsoziologische Forschung ist vielfältig und verändert sich dauernd – durch die Perspektiven der Forschenden einerseits, durch den Wandel des Gegenstandes andererseits. Städte Sicherer Hafen fordern die Bundesregierung auf, aus Seenot Geflüchtete aufzunehmen und sich gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung stark zu machen. Mit diesem Preis will der BUND wissenschaftliche Arbeiten für nachhaltige Entwicklung anregen, herausragende Leistungen anerkennen und insgesamt zu einer stärkeren Ausrichtung des Wissenschaftssystems an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen. Andreas Ziemann hat seit 2009 die Professur für Mediensoziologie inne. +49 69 798 36664 lemke@em.uni-frankfurt.de Dadurch könnt ihr auch eure Freund*innen und Nachbar*innen einladen, den Vorträgen beizuwohnen. Hier geht es zum Video. In: Zeitschrift für Soziologie 31, 1, S. 66-86. Political and activist strategies for an inclusive and humanitarian city will be discussed on the backdrop of scientific analysis. Stadtsoziologische Forschung ist vielfältig und verändert sich dauernd – durch die Perspektiven der Forschenden einerseits, durch den Wandel des Gegenstandes andererseits. Die Sektion Stadt-und Regionalsoziologie bietet ihren Mitgliedern regelmäßig ein Podium, um ihre aktuellen stadtsoziologischen Forschungsprojekte und darüber hinausgehende Überlegungen zur Diskussion zu stellen und dazu in Austausch zu treten. Moderiert wird der Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern von mohio e.V., einem Verein für Bildungsarbeit aus Halle (Saale). Bildungssoziologie und Medizinische Soziologie bietet u. a. die Uni Hannover an. Republic of Spirits, Republik der Geister! im Sommersemester 2020 befasst sich (fast) jeden Mittwochabend mit wissenschaftlichen Perspektiven auf Klimawandel und -gerechtigkeit und diskutiert Handlungsperspektiven für die Bauhaus-Universität Weimar. Perspektiven des sozial-ökologischen Wandels der Stadtgesellschaft findet am 10. und 11. Sie sind bereit, zusätzliche Geflüchtete aufzunehmen, anstatt weiter zuzuschauen, wie Menschen auf dem Mittelmeer sterben und in Rettungsschiffen ausharren müssen, weil kein Land sie aufnehmen möchten, obwohl Städte wie sie die Kapazitäten dazu haben, mehr Menschen willkommen zu heißen. Und wird diese letztlich by design oder by disaster realisiert? Mit dem nun vorliegenden Forschungsbericht werfen die Student*innen des dritten Fachsemesters der Urbanistik an der Bauhaus-Universität in Weimar wichtige neue Perspektiven auf Stadternährungssysteme, -planung und die Rolle zivilgesellschaftlicher Initiativen für die urbane Ernährungswende auf. Diesen Versuch wagt das Projekt Postwachstumsstadt. This strategy combines a conceptual framework developed around the notion of ‘centrality’ and ‘urban semiotics’ as a method of qualitative enquiry in order to comprehend complex spatial arrangements as significant constituents of cultural geographies. Irmhild Saake 2001: Der Kampf der Soziologie gegen die ‚böse Gesellschaft‘.