warum werden straßen nach personen benannt
Rita Bake hat für Hamburg einmal nachgezählt: Rund 2500 Straßen in der Stadt sind nach Männern benannt, nur 400 nach Frauen. ]. Andernorts aber kämpft man seit Jahren nach wie vor erfolglos für eine Umbenennung von Straßennamen mit Bezügen zur Kolonialzeit. Am Dienstag dieser Woche ist der Berliner Senat einen wichtigen Schritt gegangen: Mit einer Änderung der Ausführungsvorschriften zum Berliner Straßengesetz hat er die Umbenennung umstrittener Straßennamen erleichtert. Auch die Initiative Pro Afrikanisches Viertel hat ihre Positionen im Laufe der vergangenen Jahre immer wieder verändert und angepasst. In seiner Sitzung am 20. Hier, wo die Petersallee auf den Nachtigalplatz trifft, wuchert eine wilde Wiese, ein paar Bäume werfen kurze Schatten, an einigen Stellen bricht Unkraut durch die Pflastersteine des Bürgersteigs. Und wenn es um Privilegien geht, verhärten sich schnell die Fronten. Im englischen Bristol stürzten Demonstranten die Statue des Sklavenhändlers Edward Colston von ihrem Sockel und versenkten sie im Hafenbecken. So benannte Berlin 1975 eine Straße nach Adolph Woermann. War man zu Beginn noch strikt gegen eine Umbenennung der Straßen, machte man sich später für eine Umwidmung stark, so wie es 1986 schon mit der Petersallee geschehen ist. Deren Name soll sich nicht mehr auf den Kolonialherren Carl Peters beziehen, sondern auf Hans Peters, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglied des Kreisauer Kreises. In Groß Friedrichsburg zum Beispiel, an der heutigen Küste Ghanas, errichtete Preußen schon im 17. Allgemein wünsche sie sich einen Perspektivwechsel, so Filusch. Die Querstraße hinter dem Museum zwischen der Ernst-Thälmann- und Bertuchstraße soll von Asbachstraße in Oskar-Schlemmer-Straße umbenannt werden. Am Mittwoch hat die Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Mitte beschlossen, die Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umzubenennen, nach einem widerständigen afrikanischen Gelehrten. Die Petersallee wird in zwei Teilstücke aufgeteilt, die Anna-Mungunda-Allee und die Maji-Maji-Allee. Die Lüderitzstraße soll in Zukunft Cornelius-Fredericks-Straße heißen, der Nachtigalplatz in Manga-Bell-Platz umbenannt werden. Dort entschied man, den Weg über die Bezirksverordnetenversammlung zu gehen. Orte wie die Petersallee, der Nachtigalplatz und die Lüderitzstraße. Weshalb die Querelen um die seit Jahren andauernde Straßenumbenennung im Wedding für ihn auch Symptom eines viel größeren Problems sind: das mangelnde Bewusstsein und die fehlende Bereitschaft, sich mit der deutschen Kolonialvergangenheit auseinanderzusetzen. Außerdem würden sie sich nicht an die Vorgabe halten, neue Straßen vorzugsweise nach Frauen zu benennen. Straßennamen dienen der Unterscheidung und damit der Orientierung sowohl der Ortsansässigen als auch der Besucher. Im Falle des Afrikanischen Viertels ist es das Bezirksamt Mitte. Viele Menschen in diesem Land setzen sich aktuell zum ersten Mal mit dem Unrechtssystem des Kolonialismus auseinander und den Privilegien, die sie daraus gewinnen. Der Reeder gilt als einer der Begründer der deutschen Kolonien in Afrika. Orte, die nach deutschen Kolonialverbrechern benannt sind. Um ihn herum Bücher, Flyer. Heute ist man bei der Initiative nicht mehr für die alten Namen. Aus diesem Grund wurden in der Geschichte der Bundesrepublik bislang allein 19 Straßen umbenannt, die Carl Peters im Namen trugen. Hldesheim - Derzeit werden acht Brücken im Stadtgebiet nach Hildesheims Partnerstädten benannt. Die 1960er Jahre begannen mit der Benennung eines ganzen Viertels nach Personen des Widerstandes, wobei hier die Verschwörung des 20. Hier wird er sichtbar. Oskar Schlemmer war ein deutscher Male… Ein alter Gewerbehof in Kreuzberg unweit des Landwehrkanals, Sommer 2019. Auf der einen Seite ziehen sich die Prozesse in die Länge, auf der anderen steigt die Ungeduld. Warum benennen wir Straßen nach Personen? Sie haben Javascript für Ihren Browser deaktiviert. Dass die Wahl der BVG zunächst ausgerechnet auf den antisemitischen russischen Komponisten Michail Iwanowitsch Glinka fiel, was viel Kritik auslöste, offenbart für Della ein grundsätzliches Problem: Entscheidungen werden gefällt, ohne mit den Menschen zu reden, die sich seit Jahrzehnten mit dem Thema beschäftigen. wie z.B. Tulpenweg, Grasweg, Nelkengässchen, Rosenweg, etc. May Ayim war eine der in den vorangegangenen Ausgaben dieses Dossiers gelisteten Namenspatron_innen. Juli 1944 das verbindende Motiv der meisten Benennungen war. Ifss Npoojohfs ibu jo tfjofn Cfjusbh jo efs XB[ wpn Gsfjubh tfis hsvoemfhfoef Bshvnfouf hfåvàfsu- voufs boefsfn- ebtt nbo ijtupsjtdif Qfst÷omjdilfjufo ovs bvt jisfs [fju ifsbvt wfstufifo voe cfvsufjmfo lboo voe ojdiu bvt efn bluvfmmfo [fjuhfjtu- efs gýs bmmf [vlvogu bvdi ebt I÷ditunbà bo efnplsbujtdifn Wfsibmufo {v wfsusfufo hmbvcu/ Jo ejftfn Lpoufyu tjoe bvdi ejf Obnfo ‟wpo Tffdlu” voe ‟wpo Fjofn” {v tfifo/ Cfjefo Njmjuåst xbs ojdiut Fisfosýisjhft pefs Tusbgcbsft wps{vxfsgfo/ =cs 0? Wie schnell die Dinge in Bewegung geraten können, wenn öffentlicher Druck herrscht, zeigte kürzlich der Vorstoß der Berliner Verkehrsbetriebe. Im Afrikanischen Viertel im Wedding dagegen wird weiter über die Umbenennung von Straßen gestritten. Geht es um Straßen, die nach umstrittenen Personen benannt sind, werden die Historiker des Stadtarchivs um eine Einschätzung gebeten. Unter dem Oberbegriff Straßennamen werden gleichfalls Namen von Plätzen und Brücken erfasst. Anna Mungunda, eine Herero-Frau, wurde in Rücksprache mit Aktivisten aus der Herero-Community ausgewählt. Gegen Rassismus, gegen Polizeigewalt. Bereits in den vergangenen Jahren haben viele Orte der Stadt den Namen einer Stadt oder einer bekannten Persönlichkeit bekommen. Hildesheim - Derzeit werden acht Brücken im Stadtgebiet nach Hildesheims Partnerstädten benannt. Was vor allem am Widerstand der Menschen im Viertel liegt. Die Ermordung des schwarzen US-Amerikaners George Floyd hat Proteste ausgelöst, weltweit. Und Anna Mungunda habe als Kämpferin gegen die Apartheid zu wenig Verbindung zum deutschen Kolonialismus. 2018 haben sich CDU und SPD als erste deutsche Bundesregierung überhaupt die „Aufarbeitung des Kolonialismus“ in den Koalitionsvertrag geschrieben. Damit liegt die Messestadt weit über dem Münchner Durchschnitt: Nach Angaben des Kommunalreferats sind Menschen, die in München mit einem Straßennamen geehrt werden, zu knapp 89 Prozent Männer. „Die Leute haben Angst, dieses große Fass aufzumachen.“. Die Beschäftigung mit der Historie ist kein Selbstzweck. Für viele von ihnen werden Gutachten erstellt, die dann Grundlage für … =cs 0? Benannt nach Kolonialverbrechern Petersallee, Nachtigalplatz - wenn Straßennamen zum Problem werden Die Mohrenstraße in Berlin wird umbenannt. Wieso der Initiator der Umbenennungs-Debatte den Namen "Onkel Toms Hütte" als Beleidigung empfindet, Kamala Harris verkörpert die nächste politische Generation - und könnte die erste US-Präsidentin werden]. Auf dem einen steht: „Black Lives Matter“. Das Beispiel zeigt, dass für das Gutachten ebenso überprüft werden muss, ob bei Straßenbenennungen nach 1945 die Rolle der Namensgeber in der NS-Zeit ausreichend untersucht und … Mit fast 600 Mal sind die Geschwister Scholl mit Abstand am häufigsten in Straßennamen gemeinsam vertreten. Seit 2015 ist dieser Abstand im Schnitt um 3,2 Straßen pro Jahr geschrumpft. 1975: Straßen nach Backwaren benannt. Ein Symptom der vermeintlichen Empörungskultur unserer Gegenwart. Die Debatte über den Umgang mit kolonialen Verbrechen, sie verläuft entlang einer Straßenecke im Berliner Wedding. erscheint online) und widmet sich auch den Männern, nach denen Stra-ßen benannt wurden. Laut Kommunalreferat sind derzeit rund 2760 Straßen nach Männern benannt und etwa 350 nach Frauen. Die Verordnung vom 1. Weshalb aus einer Debatte um die Umbenennung von kolonialen Straßennamen in den Augen einiger ein Streit zwischen linkem Moralimperativ und übervorteiltem Bürgertum wird. „Diese Entscheidung hat sich bewährt“, meinte der heimatverbundene Sozialdemokrat Heinz Walter Lingemann bei … Doch um genau die wird hier seit Jahren gestritten. Die BVG hatte die U-Bahn-Station erst umbenennen wollen, wenn der Straßenname geändert wird. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de. Kaum etwas zu sehen außer ein paar Straßenschildern. Kopp erzählt auch von der erfolgreichen Umbenennung des Gröbenufers in Kreuzberg im Jahr 2010, das seitdem den Namen May-Ayim-Ufer trägt. Mit Beschluss des Rats überprüft ein Beirat alle Straßen, die nach Personen benannt. Auch nach dem Ende des Nationalsozialismus und dem der DDR hat man im großen Stil Straßen umbenannt, die als Würdigung problematischer Personen galten. Klare Antwort: Im Zusammenhang mit Straßenbenennungen ist der Einfluss des Zeitgeistes doch wohl unbestritten. Über 1600 Wege, Plätze und Straßen gibt es in der Gutenbergstadt. Ein paar Meter über Dellas Kopf zieht sich eine großformatige Bildergalerie durch die ganze Länge des Raums. Nach Abstimmung, Prüfung, weiteren Gutachten und Anpassungen standen am Ende die neuen Namen fest, die Personen ehren sollen, die im Widerstand gegen die deutsche Kolonialmacht aktiv waren. Lesen Sie bei Tagesspiegel Plus: Wieso der Initiator der Umbenennungs-Debatte den Namen "Onkel Toms Hütte" als Beleidigung empfindet, „Die kolonialen Machtverhältnisse wirken bis in die Gegenwart fort“, sagt Della. Oft sind sie nach Bächen, Wäldern oder Bergen benannt, und häufig auch nach Menschen oder eben, wie bei den Merowingern und Karolingern, nach Volksstämmen oder Familien. Er nennt die betreffenden Straßennamen im Viertel „ohne Weiteres belastet“, es sei ihm schwergefallen, sie auf Veranstaltungen zu verteidigen. Drinnen warten Johann Ganz und Karina Filusch, die beiden Sprecher der Initiative Pro Afrikanisches Viertel. Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote. Nach dem Ende des Dritten Reiches wurden in allen Städten die Umbenennung von Straßen angeordnet, welche nach Nationalsozialisten oder deren Organisationen benannt worden waren. Vor der Tür schiebt sich der Verkehr langsam die Müllerstraße entlang, dahinter beginnt das Afrikanische Viertel. Müssen Schulen zwingend Namen von vorbildhaften Personen … Carl Peters wurde wegen seiner Gewalttaten „blutige Hand“ genannt. „Die Möglichkeit, überhaupt erst eine Debatte über Kolonialismus entstehen zu lassen, die hat sich wohl vor allem durch unsere Umbenennungsforderungen ergeben.“. Allein, das mit der fehlenden Bürgerbeteiligung stimmt so nicht. Das erste Mal war das 1947 in Heilbronn. In einem Antrag forderte sie: Alle Straßen, die nach Personen benannt werden, sollen für einen Zeitraum von vorerst fünf Jahren nur nach Frauen benannt werden. Münster - Die Gesamtschule Münster Ost hat sich umbenannt. Begeben wir uns also auf Pfade, die in nähere und auch fernere Jahrhunderte führen. In Nürnberg sollen Straßen nach Männern und Frauen benannt werden, die während der Nazi-Zeit Widerstand geleistet hatten. Der aktuellste Fall findet sich 2015 in Ludwigsburg. In mehr als 30 deutschen Städten wurden bis in die Zeit des Nationalsozialismus hinein Straßen nach ihm benannt. Für die Benennung von Straßen sind die Bezirksverwaltungen zuständig. Neue Straßenschilder hängen aber bis heute nicht. Nur durch die Einbeziehung der Männerstraßen-namen kann den Ursachen dafür nachgeforscht werden, warum bisher so wenige Straßen nach Frauen und so viele nach Männern benannt wur-den. Gustav Nachtigal (1834– 1885) nahm eine Schlüsselrolle ein bei der Errichtung der deutschen Herrschaft über die drei westafrikanischen Kolonien Togo, Kamerun und Deutsch-Südwestafrika, das heutige Namibia. In Marburg erließ der neue Bürgermeister am 30. Seine Haltung damals: Die Personen sind belastet, aber die Straßennamen sollten trotzdem bleiben. M ainz (dpa) - Viele Straßennamen sind Dokumente ihrer Zeit. Galerie. Es wird öffentlich gestritten über das koloniale Erbe des Humboldt-Forums und dem Umgang damit, über die Rückgabe von kolonialer Raubkunst und die Rückführung von Schädeln und Gebeinen, die zu Zwecken rassistischer Forschung einst nach Deutschland geschafft wurden und die bis heute in großer Zahl in Sammlungen und Kellern lagern. Personen, nach denen Straßen, Plätze oder Gebäude benannt wurden Alphabetische Reihenfolge, unabhängig ob die Personen direkten Bezug zur Stadt hatten oder ob sie Verdienste haben, die sowohl bei uns als auch in anderen Orten geehrt werden . Denn diese würden nicht deutlich genug im Kontext deutscher Kolonialgeschichte stehen, sagt Karina Filusch, Sprecherin der Initiative. Rechtslage nach 1945. Über Vorschläge streiten ist das eine – sie umsetzen das andere. Für die anderen ist er ein Symbol für die nur schleppend vorankommende Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte. Efo cmjoefo Cftuåujhvohtblujpojtnvt tfmctuhfsfdiufs Mplbmqpmjujlfs be bctvsevn {v gýisfo- jtu Xpmghboh Npoojohfs ifswpssbhfoe hfmvohfo/ Bvdi cfj tuvoefombohfn Obdihsýcfmo l÷oouf jdi njs ojdiu wpstufmmfo- ijoufs efo Tjoo ejftft Tusbàfoobnfoubvtdit {v lpnnfo/, Ofoofo Tjf nbm Gsfvoefo- Gbnjmjf- Cflbooufo obdi fjofn Vn{vh Jisfo ofvfo Tusbàfoobnfo; wpo Fjofn/ ‟Xjf ‟Fjofn”@ Fslmåsfo Tjf ovs- ebtt fs fjo Hfofsbm jn 2/ Xfmulsjfh hfxftfo tfj — voe tjf tdibvfo jo fjo jssjujfsuft Hftjdiu/ Piof ebt wpssbohjhf [jfm- wpo Tffdlu voe wpo Fjofn {v wfsvsufjmfo- jtu vot {vnjoeftu cflboou; wpo Tffdlu xbs Lsjfhtusfjcfs- wpo Fjofn Boujefnplsbu/ Xjs tpmmufo vot hsvoetåu{mjdi gsbhfo- pc xjs ejf Usbejujpo bvgsfdiufsibmufo xpmmfo- Nfotdifo {v xýsejhfo- joefn xjs fjof Tusbàf obdi jiofo cfofoofo/. Carl Peters (1856–1918) war die treibende Kraft hinter der Gründung der ehemaligen deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika, seine Gewalttätigkeit brachte ihm die Spitznamen „Hänge-Peters“ und „blutige Hand“ ein. Gustav Nachtigal unterwarf die Kolonien Togo, Kamerun und... Etwas gerät in Bewegung: Die Ermordung George Floyds durch Polizisten treibt in den USA nicht nur Schwarze auf die Straße. Im Wedding ist wenig passiert, in der Welt zuletzt viel. Februar 2010 zum ersten Mal in Deutschland eine Straße nach einer afrodeutschen Aktivistin benannt, die gegen Rassismus und für die kritische Auseinandersetzung mit Kolonialismus stritt. Denn wer über den Kolonialismus von damals spreche, der müsse auch über die Migrations- und Fluchtbewegungen von heute reden. Tahir Della, Sprecher der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, sitzt an seinem Schreibtisch in einem Co-Working-Space. Streit zwischen zwei Essener Moschee-Gemeinden eskaliert, Essener Impfzentrum: Stadt reagiert auf lange Wartezeiten, Autofahrer flüchtet nach Unfall und tappt in die Radarfalle, Essen: Neues türkisches Restaurant öffnet mitten im Lockdown, Rüpel-Kids in Essen zücken Messer und greifen Polizisten an. April 1945 eine entsprechende Verfügung3 3. Es gibt viele Organisationen, die seit Jahren auf eine Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit dem Unrecht des Kolonialismus drängen. „Ich glaube nicht, dass es gleich nachhaltige politische Prozesse in Gang setzt, wenn die Statue eines Versklavungshändlers im Kanal landet“, sagt Della, „aber es symbolisiert, dass die Leute es leid sind, immer wieder sich und die offensichtlich ungerechten Zustände erklären zu müssen.“, [Lesen Sie hier: Kamala Harris verkörpert die nächste politische Generation - und könnte die erste US-Präsidentin werden]. Deswegen will der Senat jetzt mehr Frauen-Namen finden. Düsseldorf macht reinen Tisch mit Straßennamen, deren Namensgeber als historisch belastet angesehen werden. bei Straßen, die nach Leuten benannt sind oder entsteht das einfach aus einfach so? Dort findet sich unter dem Titel „Tear Down This Shit“ eine Deutschlandkarte, auf der alle Orte markiert sind, an denen beispielsweise Straßen oder Plätze noch immer nach Kolonialverbrechern oder Kolonialverbrechen benannt sind. Die Straßen eines Viertels werden häufig nach einem gleichen Thema benannt, etwa nach berühmten Schriftstellern. EU-Beamte, EZB und IWF brachten Sparer um... Das steht im Gesetzentwurf für die bundesweite... Corona-Pandemie in Deutschland und der... Biontech-Vakzin schützt weniger gut vor... Zahl der Intensivpatienten steigt weiter – Ampel... hat die Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Mitte beschlossen, die Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umzubenennen. „Selbst nach dem sogenannten Verlust der Kolonien hat Europa maßgeblich von der Ausbeutung des Kontinents profitiert, das gilt auch für Deutschland“, sagt Della. Nach Berufen benannte Straßen Es gibt die unterschiedlichsten Dinge, nach denen Straßen benannt sein können. An Cornelius Fredericks störe sie der von den „Kolonialmächten aufoktroyierte Name“. Zwei davon sitzen im Wedding, im sogenannten Afrikanischen Viertel: EOTO, ein Bildungs- und Empowerment-Projekt, das sich für die Interessen Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland einsetzt, und Berlin Postkolonial. In der offiziellen Mitteilung heißt es: „Zukünftig wird ausdrücklich auf die Möglichkeit verwiesen, Straße umzubenennen, wenn deren Namen koloniales Unrecht heroisieren oder verharmlosen und damit Menschen herabwürdigen.“, Petersallee, Nachtigalplatz - wenn Straßennamen zum Problem werden. „Diese Entscheidung hat sich bewährt“, meinte der heimatverbundene Sozialdemokrat Heinz Walter Lingemann bei … Und der Bremer Kaufmann Adolf Eduard Lüderitz (1834–1886) gilt als der Mann, der das deutsche Kolonialreich mit einem betrügerischen Kaufvertrag in Gang setzte. Die Beantwortung dieser Frage ist für eine künftige stärkere Berück- Fotos von Schwarzen Menschen, die neue Straßenschilder über die alten halten. 3 Antworten Hat dies einen Sinn wie z.B. „Deutsche waren maßgeblich am Versklavungshandel beteiligt“, sagt Della. 3. September hat der Weimarer Stadtrat eine Neu- und drei Umbenennungen von Straßen und Plätzen rund um das neue Bauhausmuseum beschlossen. Andere Straßen nennt man Der Stadtrat beschloß, dass die Straßen der Siedlung am Harthof nach Personen benannt werden sollen, die sich im Ausland um das Deutschtum verdient gemacht hatten. Im Fokus steht jenes Drittel aller Straßen, die nach Personen benannt wurden. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihre Nachbarschaft. Geht es um Straßen, die nach umstrittenen Personen benannt sind, werden die Historiker des Stadtarchivs um eine Einschätzung gebeten. Von diesen 183 Straßen, die nach Personen benannt sind, sind mit 17 „weiblichen“ Straßen dann immerhin schon 9,3% nach Frauen benannt, und eben nicht nur 1,7 oder 1,9%. Dabei ging es auch um die Anschrift des Neubaus. Hinter Della lehnen zwei große Plakate. Der Straßenname sollte klar machen, um welche besondere Art von Straße es sich handelt.