In der Corona-Pandemie erledigen Frauen den größten Anteil der Arbeit in Haushalt und Familie, belegt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Vor allem Mini-Jobber trifft die Corona-Krise besonders hart, wie jetzt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt. Sie haben keinen Anspruch auf Kurzarbeit und sie verlieren schneller ihren Job. Bertelsmann-Studie zu Corona und Armut: 2,8 Millionen arme Kinder. Trotz der Corona-Krise bleibt der Fachkräftemangel bleibt ein Thema bei den deutschen Unternehmen. Die Zukunftsängste der Deutschen haben sich während der Corona-Pandemie verschärft. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem infas Institut hervor. … Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung und des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) kommt zu dem Schluss, die Deutschen seien weniger anfällig für Populismus als zuvor. Ein Gespräch mit Antje Funcke, Expertin für Familienpolitik bei der Bertelsmann-Stiftung, über die Ergebnisse der Studie "Jugend und Corona" Holger Büchner. Bertelsmann-Studie: Deutsche halten in Corona-Krise zusammen Während der Corona-Pandemie sind die Bundesbürger nach eigener Einschätzung enger zusammengerückt. Schlagwörter Bertelsmann Stiftung, Studie, Corona-Maßnahmen, Stephan Vopel, Impfbereitschaft, Wertemilieus Schicken Sie uns Ihr Feedback! Bertelsmann Stiftung Studie warnt vor Aushöhlung der Demokratie ... heißt es in einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung. Bertelsmann-Studie: Corona-Krise stärkt Zusammenhalt; Bertelsmann-Studie Corona-Krise stärkt Zusammenhalt. Bertelsmann Stiftung Studie ... Corona-Pandemie ein Thema in der deutschen Wirtschaft. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen. Gütersloh (dpa/lnw) - Die Bertelsmann Stiftung musste im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie deutliche Abstriche am Programm hinnehmen. Gerade in Zeiten von Corona sollten die Krankenhäuser „von ambulant erbringbaren Leistungen entlastet werden“, sagte ein Sprecher der Bertelsmann-Stiftung der „Neuen Westfälischen“. Jugendliche fühlen sich von der Politik in der Corona-Krise vernachlässigt und nicht gehört. Gütersloh (dts Nachrichtenagentur) – Trotz des grassierenden Coronavirus hat die Bertelsmann-Stiftung ihre Studie zu einer weitgehenden Verringerung der Anzahl deutscher Krankenhäuser verteidigt. Das Markforschungsinstitut Norstat befragte im Auftrag von Bertelsmann Ende 2020 über 1000 Personen online zur Corona-Debatte. Das zeigt eine neue Auswertung der Bertelsmann-Stiftung. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass ausgerechnet bei den sogenannten "Leistungsorientierten" besonders viele Impfskeptiker unterwegs sind. Drucken Seite drucken Lesen Sie jetzt „Kinderarmut trifft Millionen - Corona neues Risiko“. Die Studie "Lohneinkommensentwicklung 2025: Wirkung der Produktivität auf die Lohndynamik" wurde von der Prognos AG im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt. Die Corona-Pandemie verändert nicht nur das Leben solcher Musiker radikal, sondern auch all der Menschen hinter der Bühne. Das gilt besonders für diejenigen mit finanziellen Sorgen. Plötzlich kaum noch Freunde treffen, Hobbys fallen weg, Homeschooling. 64 Prozent der befragten Jugendlichen sagen, dass sie psychisch belastet sind. In der Corona-Pandemie wird er nun sogar als gestärkt wahrgenommen: Für die meisten Menschen habe eben dieser Zusammenhalt “ein sicheres Netz” geboten. Die Corona-Pandemie belastet die Jugend seit einem Jahr. 54 Prozent der Unternehmen rechnen im Jahr 2021 mit Engpässen. Die Corona-Pandemie belastet die Jugend seit einem Jahr. „Jugend und Corona“: Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung schlägt jetzt Alarm. Autoritäre Regierungsmuster hätten in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich zugenommen, heißt es in einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung. Eine repräsentative Studie der Bertelsmann Stiftung macht Hoffnung. In Deutschland lebten 2018 laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung rund 2,83 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Armut oder waren von Armut gefährdet. Einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge rechnen mehr als die Hälfte mit einem Engpass. Seit 2017 sei der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland stabil. Doch das hat auch positive Seiten. Gütersloh (dpa/lnw) - Die Bertelsmann Stiftung musste im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie deutliche Abstriche am Programm hinnehmen. Studie - Corona deckt auf: Viele Staaten sind schlecht für die Zukunft vorbereitet Nachlassendes Wachstum, Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, Demokratien unter Druck und schwindende Reformfähigkeit. Bertelsmann Stiftung, Gute europäische Nachrichten inmitten der Pandemie: Die Bereitschaft der Europäer ist hoch, die Corona-Verhaltensregeln… Studie - Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet und zu wenig gehört Junge Menschen klagen in der Corona-Zeit über psychische Probleme, Vereinsamung und Zukunftsängste. Studie der Bertelsmann Stiftung: Gesellschaftlicher Zusammenhalt verbessert sich in der Corona-Krise Zurück zur Übersicht Die Menschen in Deutschland bewerten den gesellschaftlichen Zusammenhalt nach dem ersten Höhepunkt der Corona-Pandemie positiver als noch Anfang des Jahres. Miese Lernbedingungen, wenig Freizeitmöglichkeiten, schlechte medizinische Versorgung: Eine Studie zeigt die Folgen von Kinderarmut. Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Bertelsmann-Studie“. Die Wertekonflikte nehmen zu, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung. In einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung klagen junge Menschen über psychische Probleme, Vereinsamung und Zukunftsängste in der Corona-Pandemie. ... sagt eine neue Studie voraus. Bertelsmann Stiftung: Studie offenbart: Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet ... heißt es in der Studie. Rechtsstaatlichkeit und politische Freiheiten sind weltweit gefährdet, so der "Transformationsindex 2020" der Bertelsmann Stiftung. Das … Die AfD zieht laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung mehr latent oder manifest rechtsextrem eingestellte Wähler an als die etablierten Parteien. Unter der Corona-Pandemie leiden besonders junge Menschen. Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergeben. … In einer Umfrage für die Güterloher Bertelsmann-Stiftung bewerteten Bürger den … Eine ganz aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung schlägt jetzt Alarm. Anlass sind Rechtsextreme unter den wiederholten Demonstrationen gegen die Corona-Politik und weit verbreitete Verschwörungstheorien im Netz.
Certificate Of Entry Thailand Form,
Wie Viele Sprachen Gibt Es,
Amine Harit Frau,
Thailand Urlaub Coronavirus,
Lydia Holocaust Survivor,
Niko Kovac Livno,
Singapur Dollar In Euro Tauschen,
Deutsch Lernen C1,
London Pirate Radio,