„Das »deutsche Kollar« trugen damals viele Priester in Köln. Ein Ort, an den Michael Schenk mit Schmerz zurückdenkt. Zur Entlastung nehmen sie den kleinen Michael, noch nicht einmal drei Jahre alt, und später auch seine 1969 geborene Schwester in den Kindergarten auf. Noch immer stellt Schenk Fragen nach Gott und der Welt. Einer rüttelt und schüttelt mich. Es ist noch ein dritter da. „Er sagte aber auch: »Es tut mir leid«. Einmal beim Kinderarzt wehrt der Vier- oder Fünfjährige sich beim Ausziehen so heftig, dass er den Arzt, als der ihn festhalten will, zu Boden wirft. Ehrenamtlich ist er mit Leidenschaft als Geistlicher der alt-katholischen Kirche tätig. Schenks Fall sei daher auch nicht gesondert zu betrachten. Das System schweigt.“, Trotzdem hofft er weiter  auf ein „Wort des Eingeständnisses: Dir ist in dieser Kirche Unrecht widerfahren.“ Und das Geld, das er verlangt? In sogenannten Flashbacks, blitzartigen Sinneseindrücken, kehren nach und nach die Erinnerungen zurück. Weil er sich nicht imstande fühlt, nach Köln zurückzukehren und wieder als Priester tätig zu werden, holt er sich Rat bei dem Limburger Kirchenrechtler Thomas Schüller, heute Professor in Münster. Dezemb Donnerstag,10. Schenk durchläuft eine zeittypische katholische Sozialisation: frommes Elternhaus, obligatorischer Kirchgang. Wie einsam fühlte sich der Oberberger an der Elbe, als er in der Heiligen Nacht des Jahres 2001 eine ausgedehnte Wanderung am Elbstrand unternahm und plötzlich eine SMS-Nachricht auf sein Handy bekam: „Dein Glaube ist stark, Liebe hast du genug in dir. Doch das Erzbistum denkt gar nicht daran. Zeige Ergebnisse zu Schenk in Köln oder Ort Köln +-1 . Sonst laufen die Dinge an dir vorbei, und du holst sie nie wieder ein.“. Dezember 2020 Wir trauern und nehmen Abschied von Winnie Wolff von In seiner Not überreicht er dem Erzbischof ein knappes Gesuch, ihn aus dem aktiven priesterlichen Dienst zu entlassen. Das Erzbistum gewährt ihm ein Krankenjahr. Deshalb haben wir uns im Sinne der Gerechtigkeit für eine Gleichbehandlung aller Betroffenen im Rahmen der geltenden Regelungen entschieden.“. Nur eines hat er sich dann noch fest vorgenommen. Mit der Hilfe von Psychotherapeuten gelingt es ihm seit Anfang der 2000er-Jahre, „mein Leben zusammenzusetzen“, wie er sagt. Keine Antwort. Nur sein Körper redete, das Sprachrohr der Seele. Als Schenk 2004, inzwischen genesen und im Bilde über den sexuellen Missbrauch in seiner Kindheit, sich erneut nach Köln wendet, um nun vollends die Hintergründe für seine Erkrankung darzulegen, schlagen ihm die Personalverantwortlichen ein aussagepsychologischen Gutachten vor, um seine Angaben zu überprüfen. Juni gehen?“ Schenk erinnert den Kardinal an dessen Wort, er sei als Bischof der Vater seiner Priester. Ich höre sein meckerndes Lachen, bei dem er zugleich die Luft einzieht. Nach der Einschulung müssen die Täter von ihrem Opfer abgelassen haben. Schenks Hinauswurf durch Kardinal Meisner 2002 hält das Erzbistum bis heute für legitim. Als er Schenk ultimativ auffordert, binnen vier Wochen zum Dienst in Köln anzutreten, weigert sich Schenk unter Verweis auf seine bekannten „psychosomatischen Gegebenheiten“. Doch eine Bekannte, die Schenk am Wochenende besucht und seine mit Todesanzeigen aus der Zeitung beklebte Zimmertür entdeckt, schlägt Alarm. Geführte Seelenwanderung. In seinem Buch schreibt der Waldbröler: „Einen solchen Zustand zu durchleben ist gleichzusetzen mit dem Durchschreiten verlassener Täler und dem Erleiden tiefster seelischer Abgründe. Der studierte Theologe und Philosoph ist gänzlich ein anderer Mensch geworden. Nichts dergleichen, sagt Schenk. Im „eigenen Fallspeicher“ liege die Häufigkeit der Gutachtenergebnisse „wahrscheinlich »therapierte« Fehlerinnerung“ weit unter den Ergebnissen „wahrscheinlich erlebnisbegründete Schilderung“. Nun kommt Michael Schenk zurück - ohne Amt, ohne Soutane, ohne Stola und - ohne Schnauzbart. Dem dortigen Pfarrer eilt unter den jungen Priestern der Ruf voraus, ein schwieriger Chef zu sein, cholerisch, herrisch. Lediglich sein älterer Bruder weiß zu berichten, wie Pfarrer S. Michael vor der versammelten Messdienerschaft gemaßregelt habe, er solle ihn nicht immer so anstarren. 06 Donnerstag,2.Juli 202 06 Donnerstag,2.Juli 2020 NACHRICHTEN REFERENDUM Russland stimmt für Grundgesetz Moskau. Sein Buch: ich bin so frei . Das nächste Mal hört Schenk erst wieder von seinem früheren Dienstgeber, nachdem er 2008 zur alt-katholischen Kirche übergetreten ist und 2012 an der Bonner Namen-Jesu-Kirche als Geistlicher eingesetzt werden soll. Im Oktober 2018 schreibt er an Kardinal Rainer Woelki, mit dem er aus seiner Kölner Zeit per Du ist. In schlimmen Zeiten schlägt Michael den Kopf „immer wieder wie in Trance gegen das Bett“, schreiben Schenks Eltern in einem langen Brief vom August 2006. „Für weltfremd und beschämend halte ich nur eines: das Angebot von 5000 Euro.“, Man müsse sich klarmachen, sagt der renommierte Hamburger Arbeitsrechtler: Die Interventionsstelle handele im Auftrag der Kirche. „Ach, die Geschichte mit den Männern, ach ja. „Ich dachte, jetzt kommt alles in Ordnung und ich kann wieder zurück in den Dienst. Als Schenk ihm bei einem ersten Besuch zu Pfingsten 2002 eröffnet, er könne in seiner Verfassung nicht Priester sein, fährt der Erzbischof auf: „Dann wollen sie zum 1. Als Berater und Therapeut hat er sich eine neue Existenz aufgebaut. Dabei ist es, als sei es erst gestern gewesen. 5000 Euro für schwerste körperliche und seelische Verletzungen. Man sitzt mit einem Gegner am Tisch.“. „Wir möchten Ihnen sagen, wir glauben Ihnen.“ Noch als Schenk ein Jahr später diese Worte wiederholt, wird die Stimme brüchig. Der junge Geistliche fühlt sich zunehmend schikaniert und von seinem autoritären Pfarrer unter Druck gesetzt. Reihe: Kopf oder Bauch, 2. Den Tätern kommt zupass, dass der Junge oft unbeaufsichtigt ist. Die eine führt zu Franz S., zunächst Diakon und Hilfsgeistlicher, später Pfarrer in Waldbröl. Den Tag seines Suizids, einen Montag, hat er schon festgelegt. Ein entfernter Verwandter von S. bestätigt später Schenks Schilderungen körperlicher Merkmale, von denen der kleine Michael normalerweise nicht hätte wissen können. „Ich saß in der Falle.“, 2000 scheint Rettung aus Köln zu kommen. Kardinal Meisner holt Schenk aus Wipperfürth weg und macht ihn in Köln zum Direktor des Zentrums für geistliche Berufe. Jetzt meldet sich der gebürtige Waldbröler als Autor zurück. Dezember 2020 37 Gottesdienste an den Feiertagen Auch wenn 2020 vieles anders ist, bieten die Köln: Obdachloser ohne Schuhe und wärmende Kleidung in Krankenhaus eingeliefert. Dagegen geraten seine Gespräche mit Kardinal Meisner in Köln zum Fiasko. „Dennoch möchten wir betonen, dass Herrn Schenk die Wahl zwischen den beiden Optionen gelassen wurde.“ Suspendierung und Missbrauch „sollten getrennt voneinander betrachtet werden“. Ein Vorzeige-Job. Malwine Marzotko eröffnet das Gespräch. … Ein System, das den Schutz der Kirche über alles stellt und die Opfer vergisst. August2019 Veränderung unerwünscht ritz Keller ist ein Mann, der vor allem Freunde Zudem schreibt das Erzbistum, Schenk selbst habe seinerzeit um Entlassung gebeten. Er vermutet, dass er mit zunehmendem Alter und körperlicher Veränderung „nicht mehr ins Beuteschema gepasst“ habe. Das Siegel darauf, dass ihre Worte wahr sind. Ganz wunderbar sind auch die persönlichen Begegnungen geschildert mit Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Der Mann ist groß und stark. Für das Erzbistum Köln ist mit Stellers Gutachten der Fall erledigt. In dem anderen Mann erkennt Schenk den damaligen Waldbröler Kaplan Kurt P. Er hat seine Dienstwohnung im Dachgeschoss über dem Kindergarten. Oder es ist ein anderes Opfer; aber dann glauben sie ja dem.“ In diesem Moment habe er gewusst: „Du musst jetzt was unternehmen. Das wird zwar gesagt. Die Bürgerbewegung pro Köln war eine rechtsextreme Wählergruppe, die im Stadtrat von Köln vertreten war und als Teil der „Pro-Bewegung“ galt. U21-EM: Kuntz und Kölner Duo wollen mindestens ins Viertelfinale Schenk sagte dazu, wenn die Zahlen auf den WM-Baustellen seit Jahren extrem … Hinweis der Redaktion: Einige Beschreibungen können auf manche Personen verstörend wirken. Sich ganz weit weg vom Alltag fühlen und doch sonah Als „gutes Gespräch“ resümiert Woelki das einstündige Treffen. Michael Norbert Schenk ist von Kardinal Meisner vor acht Monaten aus dem Priesterdienst entlassen worden. Waldbröl - Irgendwie ist da ein Loch in der Zeit. 6. Bevor Woelki zurück ins Haus geht, findet er sich doch noch zu einer kurzen direkten Begegnung mit Schenk bereit. Er wünscht sich auch eine öffentliche Rehabilitation durch das Erzbistum mit einer Kanzelerklärung (Proclamandum) in seiner früheren Gemeinde. Michael N. Schenk: „ich bin so frei“, BOD Hamburg, ISBN 3-8330-0825-3, 22,90 Euro. Vor der Priesterweihe von S. habe es Protestbriefe an den damaligen Kölner Erzbischof, Kardinal Joseph Höffner gegeben, dass „so jemand geweiht wird“. Zudem verlässt P. im Jahr 1971 die Waldbröler Gemeinde. Sie halten mich an den Armen fest. „Da war eine Sehnsucht in mir“, sagt Schenk. „Da weiß ich heute, dass diese Lebensform für mich eine Flucht war, eine Flucht in die Unberührbarkeit.“. Vermögenstipps: Vererben oder schenken? „Nicht gucken! Aber der Fall Schenk zeigt: Das ist Blendwerk. Michael Schenk in Köln finden Sie mit privaten und beruflichen Informationen wie Biografien und Lebensläufe, Interessen und Berufe und mehr aus dem Internet in … „Die Berichte waren auftragsgemäß zu würdigen.“ Seinen Befund erhält er „eindeutig“ aufrecht, „gemessen an den damals vorliegenden Erkenntnissen“. Aktuelle Daten und Ausblicke: Das Wetter in und um Leverkusen. Zwei umfassende psychotraumatologische Gutachten der Therapeuten Thomas Ilking (2007) und Cäsar Schwieger/Theresia Mestmäcker (Hamburger Zentrum für somatisch orientierte Psychotherapie, 2009) nehmen Stellers Gutachten auseinander. Es ist das erste und für die nächsten 17 Jahre einzige Mal, dass Schenk das von einem Vertreter der Kirche zu hören bekommt. „Herr Kardinal, ich suche gerade den Vater.“ – „Eltern müssen auch mal streng sein“, entgegnet Meisner. Seine Therapeuten hätten ihm in der Behandlung suggeriert, was er dann als persönliches Erleben ausgegeben habe. „Das subjektive Leiden von Betroffenen kann kaum objektiv gemessen werden. Juli, liest er im „buchladen“ in Waldbröl aus seinem Erstlingswerk. 36 Donnerstag,10. „Das jüngste Opfer war erst drei Jahre“, liest Schenk in einem Bericht über die Fälle im Erzbistum Köln. Schenks Vater, ein Kirchenmusiker, erteilte dem Sechsjährigen den ersten Klavierunterricht. Die ausgewiesenen Experten halten ihrem Kollegen schwerste methodische Mängel vor und Voreingenommenheit  mit seinem Zweifel am Erlebniswert detaillierter frühkindlicher Erinnerungen an sexuellen Missbrauch. Nun berichtet er von seinen Erlebnissen und warum er später selbst den Priesterberuf ergriff. Er weint. Ein Leben mit vielen leidvollen Momenten. „Die Suspendierung war ein grober Rechtsbruch. Das diesjährige Motto ist wir helfen: dass auch du dazugehörst. Neue Weit weg, ganz nah. Der Unterstützungsverein des Kölner Stadtanzeigers fördert soziale Projekte für Kinder in Köln. Oktober 2019, mehr als 17 Jahre nach Schenks letzter Begegnung mit Kardinal Meisner. Ein von ihm 2009 angestrengtes Ermittlungsverfahren gegen Kurt P. hat die Staatsanwaltschaft Hamburg im gleichen Jahr wegen Verjährung eingestellt. Lange ist das gelungen. Als ihn die Traumata einholen, erfährt er im Erzbistum Köln ein zweites Mal die Kälte und Unbarmherzigkeit in der Kirche – bis heute. Schon in seiner ersten Stelle als Kaplan muss Schenk erkennen, dass seine Flucht gescheitert ist. Cologne, Germany Heute im Kölner Stadtanzeiger ein Kommentar mit dem Titel: ‚Köln muss Vorreiter bleiben‘. Es geht aber auch um Schenks Kaplanszeit in Wipperfürth, um seine Suspendierung und um deren Folgen – die Retraumatisierung und einen institutionellen Missbrauch durch die eigene Kirche. Thomas Schüller findet dafür zwei Worte: „Menschenverachtend und disqualifizierend für seinen Beruf.“ Steller hingegen verteidigt das Vorgehen als „angemessene Verdeutlichung“ seiner Kritik an „Erinnerungstherapie“ durch „plakative Sprache“. Die Begegnung mit Woelki lässt noch ein Jahr auf sich warten. Die Ärzte stellen eine akute Analfissur fest, für die es keinen erklärbaren äußerlichen Grund gibt. Frank Olbert ist stellvertretender Ressortleiter „Kultur“ beim Köllner Stadtanzeiger und zuständig für alle Filmthemen in der Zeitung. Wieder einer mit dem deutschen Priesterkragen. „Ich weiß etwas über dich.“ Schenk erkrankt schwer. Schenks Fall offenbart auch, wie empathielos und brutal Opfer in Köln unter dem 2017 gestorbenen Meisner behandelt wurden – und wie sich das bis in die Gegenwart auswirkt. Das Schlimmste ist die Hitze, eine schweißige Hitze von nackten Körpern. Noch will Schenk seinen Kampf um Gerechtigkeit nicht aufgeben. Der Eingang zum Erzbischöflichem Haus in Köln. Michael Schenks Fall wird im Gutachten des Erzbistums Köln kaum berücksichtigt. Damit ist er mittellos. Die Interventionsstelle tut so, als wäre sie den Opfern nah. Setzen Sie Ihr persönliches Lesezeichen mit Pinterest. Als habe seit seiner Primiz in Waldbröl ein Omen auf ihm gelastet. Er berichtet von seiner „offenen Wunde“ und der Suche nach „Heilung und Aussöhnung“. Der Berliner Psychologe Max Steller, Professor an der Charité und eine Koryphäe seines Fachs, kommt im März 2005 zu dem Schluss, „dass es in hohem Maße wahrscheinlich ist, dass die von Herrn Schenk als Erinnerungen erlebten Vorstellungen tatsächlich Scheinerinnerungen darstellen“. Listen on Spotify: Für den Kölner Stadt-Anzeiger hat Spotify einen Blick in die Statistiken geworfen. Tim Attenberger: Freiwilliger Rückzug: Flughafen Köln/Bonn braucht einen neuen Chef. „Das war der erlösende Satz.“ Auch sein Anwalt Michael Schreier, der ihn begleitet hat, spricht von einem „sehr bewegenden Moment“. Das ist rechtswidrig nicht geschehen. Wenn ein schwer kranker Priester der Aufforderung zum Dienst nicht nachkommt, verletzt er nicht die Gehorsamspflicht. Keine Sorge des Geistlichen, sein Opfer-Protegé könnte doch etwas offenbaren? Danach, sagt er, „möchte ich mit dem Erzbistum Köln nichts mehr zu tun haben“. Später hat er selbst den Priesterberuf ergriffen. Da ist ein zweiter Mann. August201 16 Freitag,16. Die ersten Flashbacks setzen ein: Bilderfetzen von Händen, die nach ihm greifen, und immer wieder dieser dreieckige weiße Kragen, der Schenk schaudern lässt. Das genau geschieht aber nicht. Fragen stellt er auch zum Terroranschlag vom 11. Schenk geht einen Schritt auf ihn zu. Doch inzwischen kann er seinen Traumata, den Gespenstern der Vergangenheit, nicht mehr entrinnen. Als er da lag - auf eiskalten Steinen - hingestreckt vor dem Altar als Ausdruck seiner Demut. Weit weg, ganz nah. Es geht in der Unterredung um die Geschehnisse in Waldbröl. Meisner will Schenks Antrag zunächst nicht nachkommen. Dezember 2020 29 E-Zigarette im Gesicht explodiert Student erlitt schwere Verletzungen am Mund An das, was in der folgenden Zeit geschieht, hat Michael Schenk über Jahrzehnte keine bewussten Erinnerungen. Logg Dich jetzt ein, um das ganze Profil zu sehen. –Weihnachtsabo: Schenke Donnerstag,10. Zum Zeitpunkt der Abstimmung waren nur noch 179 Abgeordnete anwesend, ... Kopf des Artikels von Michael Ewert ... KÖLNER KLAGEMAUER. Februar 2017. „Ich habe die Korrespondenz an die Interventionsstelle abgegeben.“ Und es fällt der Satz, den Schenk schon kennt: „Es soll Ihnen Gerechtigkeit widerfahren.“, Schenk sagt, er glaube das inzwischen nicht mehr. In einem Bollerofen verbrennt er alles, was ihm seit seiner Erstkommunion lieb und teuer gewesen ist. Oktober 2020, ein kühler Herbstvormittag. Er stützt sein Gutachten allein auf kurze schriftliche Berichte von Schenks damaligen Therapeuten. Da erreicht ihn aus Köln ein Brief von Kardinal Meisner: Exkommunikation. In seinem Buch „ich bin so frei“ lässt er den Leser daran teilhaben. In: Kölner Stadtanzeiger, 15.Dezember 2017; Birgit Eckes: Flughafenchef: „Da bin ich nur der Michael“ In: Kölner Stadtanzeiger, 22.Juli 2016; Carsten Fiedler: Ex-Flughafenchef Garvens: „Das hat mich persönlich getroffen“, Interview mit Michael Garvens, Kölner Stadt-Anzeiger, 7. Michael Schenk wurde als Junge jahrelang schwer sexuell von Priestern des Kölner Erzbistums missbraucht. Michael Schenk. 2001 bricht Schenk körperlich und seelisch zusammen. Seine Therapeuten sagen ihm: Wenn Sie gehen, dann ist das Ihr Ende. Günter Schenk führt dazu aus: Das anfangs fast vollständige Plenum hat sich bis zur Abstimmung großenteils verflüchtigt. Persönliche Daten anzeigen und bearbeiten, Übersicht über Ihre Newsletter-Einstellungen, Abonnements verwalten (inklusive KStA PLUS), Sie haben noch kein Konto?Hier registrieren, Abonnenten-Status:Zur Zeit kein aktives Abonnement, Als PLUS Abonnent haben Sie Zugang zu wöchentlich mehr als 250 KStA-PLUS-Artikeln, Sie haben Zugang zu mehr als 100 PLUS-Artikeln pro Woche und genießen unsere Premium-Artikelansicht. Zukünftige Therapiekosten könnten unter Umständen übernommen werden. Januar 2017. Ich sehe, wie ein Mann mich an der Hand nimmt. Solche Summen, sagt Malwine Marzotko, die seien doch nicht von dieser Welt. Die Schenks kämpfen ums Überleben des Betriebs. Aber sein priesterliches Herz hat er behalten. Steller wurde von der Kirche gern beauftragt, weil er regelmäßig zugunsten der beschuldigten Kleriker entschied.“ Steller spricht auf die Anfrage zur Zahl seiner Gutachten für die Kirche von „mehreren“, die Frage nach deren Ausgang nennt er unergiebig. Neue Energie an Rhein und Mosel tanken. Michael Schenk in Köln. „Sie haben mich mundtot gemacht“, sagt Schenk heute. Am Montag, 14. In Russland habendie Seine Hand ist schwitzig und zupackend. Doch merkwürdigerweise begegnet der Pfarrer seinem neuen Mitarbeiter, der mit ihm Wand an Wand wohnt, ganz anders als erwartet: ständige Einladungen zum Abendessen, allerlei Privilegien. Niemand ahnt etwas Böses. Michael Schenk, der uns zu Tränen rührte, als er im Hohen Dom zu Köln zum Priester geweiht wurde, soll jetzt keiner mehr sein? „Ich habe von dieser Zeit keine Flashbacks mehr“, sagt Schenk. Der Traum von der Integrität, der Unantastbarkeit – zerplatzt. Michael Schenk wurde als Junge jahrelang schwer sexuell von Priestern des Kölner Erzbistums missbraucht. Ein Bild, das die Waldbröler noch vor Augen haben, die in zwei prall gefüllten Bussen zur Priesterweihe nach Köln fuhren. Persönliche Daten anzeigen und bearbeiten, Übersicht über Ihre Newsletter-Einstellungen, Abonnements verwalten (inklusive KStA PLUS), Sie haben noch kein Konto?Hier registrieren, Abonnenten-Status:Zur Zeit kein aktives Abonnement, Als PLUS Abonnent haben Sie Zugang zu wöchentlich mehr als 250 KStA-PLUS-Artikeln, Sie haben Zugang zu mehr als 100 PLUS-Artikeln pro Woche und genießen unsere Premium-Artikelansicht. Wieder geht es um die Macht eines Stärkeren gegenüber einem Schwächeren. Schenk war Schüler der Bildhauerin Tappeser in Meerbusch, lernte bei ihr künstlerisches Gestalten und freies Arbeiten. Michael N. Schenk: Ich bin so frei - Gedanken über Gott und die Welt , Hamburg 2003, ISBN 3-8330-0825-3, 22,90 Euro. In „Fokus: Filmkritik“ sprechen wir mit ihm über seine Arbeit und den Einfluss des Internets auf Filmkritiken in etablierten Zeitungen. Er geht nach Hamburg, wo er Lähmungserscheinungen, schwerste Rückenschmerzen und andere Symptome auskurieren will, die auf das verschüttete Verbrechen aus seiner Kindheit hinweisen. Ich höre schweres Atmen. Nach einem erneuten Brief im Januar 2019, „diesmal per Einschreiben“, verweist Woelkis Sekretärin ihn an die Interventionsstelle des Erzbistums. Das sind die 50 Karnevalslieder, die die Kölner Nutzer am häfigsten abspielen. Der endgültige Bruch. Er kommt auf die ihm entstandenen finanziellen Schäden zu sprechen: medizinische Behandlungen, Psychotherapien, Verlust des Verdienstes, der sozialen Sicherung und der Altersvorsorge. Weit weg, ganz nah. Als er vor mir steht, stinkt es. Er plant, sich umzubringen. „Das hat mich gepackt, aber wie!“, erzählt Schenk. Die Wahrscheinlichkeit einer Scheinerinnerung lasse sich „insbesondere aus der Analyse der Entstehungsgeschichte der infrage stehenden Vorstellungen einschätzen“. Was Weihbischof Manfred Melzer damals sagte, sollte zutreffen, nämlich, dass der junge Geistliche sich zukünftig vor Krankheit und Tod beugen müsse... Michael Schenk beugte sich vor einer schweren Rückenkrankheit, konnte zeitweise kaum noch gehen. Zur Zeit eines zweiten Besuchs im September 2002 hat Schenks Zustand sich massiv verschlimmert. Beide wurden von der Kirche nicht belangt. Was liegt dazwischen? „Ich habe den Ruf Jesu gespürt.“ Pfarrer S., der bei Schenks Familie ein und aus geht, unterstützt und fördert ihn. Sie drücken mich auf einer Bank nach unten. Schließlich zog er in die Nähe der Hamburger Klinik. Und nun kommt dieser gebürtige Waldbröler mit seinen 35 Jahren daher, ist Buchautor, hat den „Direktor des päpstlichen Werkes für geistliche Berufe“, zu dem er vom Kardinal ernannt worden war, ebenfalls an den Nagel gehängt. Die Eltern sind beruhigt. Der zu Schaden gekommene Mensch zählt nicht. Bis heute, seit Okt. Schenk stürzt sich in die Arbeit. „Der Kindesmissbrauch ist die eine schlimme Geschichte, aber die andere Seite der Geschichte ist genauso schlimm“, versucht Schenk dem Kardinal zu erklären. Michael Norbert Schenk ist von Kardinal Meisner vor acht Monaten aus dem Priesterdienst entlassen worden. Doch sobald es ans Geld geht oder um mögliche rechtliche Nachteile für die Kirche, zeigen sie ihr wahres Gesicht. Er bittet den Erzbischof um ein persönliches Gespräch. Michael Schenk wurde als Junge jahrelang missbraucht. „Die unterschwelligen Avancen habe ich gar nicht mitbekommen.“Als dem Pfarrer – wie Schenk sagt, falsche – Gerüchte von einer Liaison des Kaplans mit einer Frau zugetragen werden, kippt die Stimmung im Pfarrhaus. Januar 2020 um 18 Uhr empfängt der Erzbischof ihn in seinem Büro. „Ich glaube Ihnen“, sagt er Schenk schon im ersten Telefonat. Interview mit Monika Rinck zur Kölner „Poetica“: „Mich reizt diese gewisse Fremdheit der Seele“. 2003. Vor dem Erzbischöflichem Haus in Köln berichtet er von seinen Erlebnissen. Sich ganz weit weg vom Alltag fühlen und doch sonah Wenige Wochen vorher haben Opfervertreter von der Bischofskonferenz Entschädigungen von bis zu 400.000 Euro gefordert. Aber: „Ich kann nur davor warnen, leichtfertig sein Vermögen zu verschenken“, sagt Klaus Michael Groll … Schon in seiner Ausstellung „Lied von der Erde“ in Köln zeigte der Diplomtheologe mit seinen Arbeiten neben der Trauer angesichts von Tod und Vergehen auch das hoffnungsvolle, zweifelnde Fragen der Kreatur. Doch in unzähligen Therapiesitzungen sind sie wieder aufgetaucht, haben Schenk auf die Spur der Täter gebracht. Es ist die Zeit, als die großen Supermärkte und Discounter aufkommen. Die Eltern erinnern sich, dass ihr zuvor fröhliches, aufgewecktes Kind auf einmal völlig verändert war: andauerndes ruckartiges Schaukeln, Verdauungsprobleme mit krampfhaftem Einhalten des Stuhlgangs, ständige Migräne-Attacken. Auch wenn Schenk es zu diesem Zeitpunkt noch nicht realisiert: Es hat damit zu tun, dass es wieder ein Priester ist, unter dem er zu leiden hat.
Larin Izbor Sezona 2 Epizoda 2, Markus Gisdol Frau, Marginalisierung Mexico City, Crisis On Infinite Earths 4, Malabo In English, Bayer Leverkusen Vs Hoffenheim Pronostic, Kolumbien Krieg 2020, Thyssenkrupp Duisburg Mitarbeiter Anzahl, Tilaran Mountain Range, Es Kommt Noch Besser Handlung, Fc Bayern Kader 1997/98,